Eine Woche ohne Feiertag geht zu Ende. Gott sei Dank, ändert sich das schon nächste Woche. Wir wünschen euch ein schönes Wochenende mit unserem Weekend Watch.
SLOWENISCHE FILMTAGE 2015 (Kunstkino gleidorf, Sa & So)
Das Kunstkino Gleidorf zeigt am 9. und 10. Mai Filme aus Slowenien. “Die Slowenische Filmtage 2015” zeigen sechs Filme: “Drevo” (“The Tree” – Spielfilm), “Mama Europa” (“Mother Europe” – Dokumentation), “Callgirl” (Spielfilm), “Die Wälder sind noch grün” (“The Woods are still green” – Spielfilm), “Ulay. Projekt rak” (“Ulay. Project Cancer” – Dokumentation), “Srečen za umret” (“Good to go” – Spielfilm). Damit stimmen die Filmtage auf das Let’s CEE Festival in Wien im Oktober ein.
Das Konzentrationslager Mauthausen (ORF3, Sa 22:50)
Dieses Wochenende steht im Zeichen der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen. Der ORF widmet dem Thema mehrere Sendung unter anderem wird die Dokumentation “Das Konzentrationslager Mauthausen” auf ORF 3 gezeigt. In vier Kapiteln wird die Geschichte des größten Konzentrationslagers Österreichs und seinen Außenlagern beschrieben. Davor gibt es auf ORF2 eine ZIB 2 History Spezial aus dem KZ Mauthausen.
Der Sonntag geht es mit der Liveübertragung des Gedenkgottesdienstes und der Gedenkfeier aus Mauthausen weiter. Außerdem zeigt ORF 3 den ganzen Tag Dokumentationen und Reportagen zu dem Thema.
Muttertag (ORF1, So 22:15)
Nicht vergessen, am Sonntag ist Muttertag. Der ORF zeigt traditionell an diesem Tag den österreichischen Kabarettfilm “Muttertag”. Er ist auch immer wieder sehenswert und für alle die ihn noch nicht kennen, ist “Muttertag” mit dem Who-is-who der österreichischen Kabarettszene ein Must-see. Alternativ ist der Film auch bei iTunes, flimmit und realeyz verfügbar.
Filmfrühstück (Votivkino, So 10:30)
Der Muttertag ist auch die ideale Gelegenheit seine Mutter zum Filmfrühstück ins Votivkino einzuladen. Jeden Sonntag gibt es dort ab 10:30 Frühstück mit Kaffee/Tee soviel man will, Orangensaft, Semmeln, Marmelade und was sonst noch alles dazu gehört. Außerdem kann man sich einen von drei Filme anschauen. Dieses Mal stehen “Nur eine Stunde Ruhe”, “Das Salz der Erde” und “Zu Ende ist Alles erst am Schluss” zur Auswahl. Das komplete Programm des Filmfrühstücks findet man auf der Webseite des Votivkinos.