Nachdem das letzte Woche wegen der Zeitumstellung kürzer ausgefallen ist, steht uns jetzt Dank Ostern ein langes Wochenende bevor. Was es da alles zuschauen gibt, verrät wie immer unser Weekend Watch, dieses Mal inklusive Montag.
Trash Filme (Tele5, Sa ab 13:20)
Am Samstag 3. April kommen Fans von Trashfilmen bei Tele5 auf ihre Rechnung. Den Beginn manchen um 13:20 “Killerbienen”, danach haben Haie ihren großen Auftritt mit “Supershark”, gefolgt von “Mega Shark vs. Giant Octopus”, “Mega Shark vs. Mecha Shark”, “2-Headed Shark Attack” und “Ghost Shark – Die Legend lebt”. Wer danach noch nicht genug von Haien hat kann sich noch “Sharknado” auf Amazon Instant Video (Partnerlink), Maxdome, iTunes, Netflix, Videobuster, Videoload oder realeyz und “Sharknado 2” auf Amazon Instant Video
(Partnerlink), Maxdome, iTunes, Netflix, Videobuster, Videoload oderGoogle Play anschauen.
Scary Fairy Tale (Breitenseer Lichtspiele, SA 18:30)
Österreichischen Horror gibt es in den Breitenseer Lichtspielen. Um 18:30 wird am Samstag der No-Budget Film “Scary Fairy Tale” von Christian Varga gezeigt. Das Psychothriller Märcchen ist an Rotkäppchen angelehnt spielt aber in der Gegenwart.
Star Trek: Into Darkness (ORF 1/Pro7, So 20:15)
Ostersonntag ist auch ein Feiertag für Trekkies. Auf ORF 1 und Pro7 läuft um 20:15 mit “Star Trek: Into Darkness” der jüngste Film des erfolgreichen Science Fiction Franchises. Wer nicht sowieso schon längst die DVD (Partnerlink) oder Blu-ray
(Partnerlink) zuhause kann sich den Film auch per Stream ins Wohnzimmer holen. Amazon Instant Video
(Partnerlink), Maxdome, iTunes, videociety, Xbox Video, Sony und Google Play haben ihn im Angebot.
Killing Jesus (National Geographic Channel, SO 20:15)
Die aufwendig produzierte Dokumentation “Killing Jesus” nach einem New York Times Bestseller zeigt das Leben von Jesus von Nazareth. Beginnend mit der Geburt bis zu seinem Tod am Kreuz. National Geographic zeigt den Film parallel in 171 Ländern und in 45 Sprachen. Außerdem gibt es eine interaktive Webseite, auf der man weitere Informationen einholen kann und einen Blick hinter die Kulissen der Produktion werfen kann.
(Austro) Pop und andere Katastrophen (Arte, Online)
Arte hat sich die Poplandschaft in Österreich angeschaut und Bands wie Bilderbuch, Gustav und Wanda besucht. Der Beitrag ist gerade lang genug, um einen kleinen Einblick in die aktuelle österreichische Musikszene zu bekommen. Die Sendung ist online abrufbar, aber nur bis zum 14.10.2037, also beeilt euch. 😉
Zero Dark Thirty (Puls4, Mo 20:15)
Puls 4 zeigt am Montag als TV-Premiere den oscarnominierten Film “Zero Dark Thirty”. Der umstrittene Film der Oscarpreisträgerin Kathryn Bigelow zeigt die Jagd nach Osama Bin Laden und letztendlich die Exekution des Terrorführers durch Navy Seals. Ein spannend inszenierter Actionfilm zu einem brisanten Thema. Alternativ abrufbar auf Amazon Instant Video (Partnerlink), iTunes, Videoload, videociety, Xbox Video, Wuaki und Sony.
Der Wiener Stephansdom (ORF3, Mo 20:15)
Auf ORF3 läuft am Montag im Zuge des Themenabends sakrale Bauten in Österreich um 20:15 die Dokumentation “Der Wiener Stephansdom”. Wie der Untertitel “Wiedergeburt eines Wahrzeichens” verrät geht es um den Wiederaufbau des Doms nach dem Zweiten Weltkrieg, als er bereits nach Ende der Angriffe in Flammen aufging. In beeindruckenden Bildern wir aber auch die gesamte 850-jährige Geschichte des Stephansdom beleuchtet.
Madagascar 3 (SF2, Mo 20:00)
Für die gesamte Familie ist am Montag der Animationsfilm “Madagascar 3: Flucht durch Europa”. Die aus den ersten beiden Teilen bekannten Protagonisten Löwe Alex, Zebra Marty, Giraffe Melman und Nilpferd Gloria haben Heimweh nach ihrem Zoo in New York. Durch unglückliche Entwicklungen funktioniert die Rückreise aber leider nicht wie geplant und die Tiere müssen sich erst in Europa durchschlagen. Alternativ kann man den Film auch bei Amazon Instant Video (Partnerlink), Xbox Video, Sony und Google Play schauen.