Es ist Dienstag der 31. März 2015 und das sind die Schautipps für heute.

Wege des Fleisches (Arte, 20:15)

Wer kein Vegetarier ist und auch nicht werden möchte, der benötigt schon einen guten Magen. Die Dokumentation “Wege des Fleisches” zeigt, woher das Fleisch kommt, das täglich auf unserem Tisch landet. So idyllisch und schmackhaft, wie es die Werbung zeigt, ist es dabei eher selten. Dennoch ist “Wege des Fleisches” sehenswert.

Fußballländerspiel Österreich – Bosnien-Herzegovina (ORF1, 20:15)

Im Wiener Ernst Happel Stadion trifft die österreichische Fußball Nationalmannschaft im ersten freundschaftlichen Länderspiel des Jahres auf Bosnien-Herzegovina. Österreich möchte die gute Form nach dem 5:0 Sieg gegen Lichtenstein bestätigen. Bosnien konnte zuletzt Andorra mit 3:0 besiegen, liegt aber in der Euro 2016 Qualifikation nur auf Rang fünf in Gruppe B. Man kann also ein spannendes Spiel erwarten.

 Altes Geld (Flimmit)

David Schalkos neue Serie “Altes Geld” ist auf der österreichischen Video on Demand Plattform flimmit gestartet. Für €19,90 kann man die komplette Staffel leihen und für €27,90 kaufen. Wem das zu teuer ist, der muss sich noch bis Herbst gedulden, dann wird “Altes Geld” auf ORF ausgestrahlt und das kostet nur die GIS. In der Serie geht es um den Milliardär Rolf Rauchensteiner, der dringend eine neue Leber braucht. Welches seiner Kinder ihm zuerst eine passende Leber bringt, der bekommt das ganze Vermögen.

Ich seh Ich seh (Stadtkino im Künstlerhaus, 22:00)

Österreich hat sich mittlerweile zu einem Mekka des Horrorfilms gemausert. Was mit “In 3 Tagen bist du tot” begonnen hat, führt “Ich seh Ich seh” von Veronika Franz und Severin Fiala nahtlos weiter. Im Spielfilmdebüt der beiden Regisseure wird die Mutter (Susanne Wuest) aus dem Krankenhaus entlassen, doch ihre beiden Zwillinge merken schnell, dass irgendetwas anders ist…