Auf Grund des intensiven Internetkonsums und dem daraus folgenden ständigen Einschlags neuer Infos, leidet unser Gedächtnis massiv. Und weil wir bei WatchGuide unseren Usern nicht unnötig Leid zufügen wollen, gibt es ab sofort statt dem Weekly Watch, den Daily Watch. Ihr müsst euch also nur noch einen Tag lang daran erinnern, wo man nachlesen kann, was man heute schauen kann.

Aber die Langzeitgedächtnis- Fetischisten müssen keine Angst haben. In unserem Newsletter erfährt ihr ab sofort immer Freitags, was es die folgende Woche zu schauen gibt. Also schnell für den Newsletter anmelden, bevor ihr es vergesst.

Und hier ist er unser erster niegel nagel neuer Daily Watch für Montag den 30. März 2015.

Psycho (Arte, 20:15)

Weil wir gerade ganz fresh sind, beginnen wir mit einem wahren Filmklassiker. “Psycho” von Alfred Hitchcock läuft heute um 20:15 auf Arte. Am besten bereits vor dem Film duschen gehen, da man sich danach vielleicht nicht mehr traut. Alternativ gibt es den Film auch auf Amazon Instant Video (Partnerlink), iTunes, Videoload, Xbox Video, Sony und Google Play zu sehen.

Michael Martin – Abenteuer Wüste (Servus tv, 23:50)

Servus TV reist mit uns heute in die Wüsten der Welt. Gemeinsam mit dem Geograf, Fotograf und Wüstenforscher Michael Martin wandert man in “Abenteuer Wüste” ab 23:50 durch die spektaktulären Eis- und Trockenwüsten der Erde.

Drake’s Homecoming – The Lost Footage (UCI Millenium City, 20:00)

Das UCI Millenium City ladet heute zum Konzert. In “Drake’s Homecoming – The Lost Footage” wird ab 20:00 ein Konzertmitschnitt des kanadischen Popsängers Drake gezeigt. Dabei bekommt man bisher unveröffentlichtes Material zu sehen. Die Vorführung ist heute eine einmalige Gelegenheit, wer sie nutzen möchte muss €12 Eintritt bezahlen.

Elektro Moskva (Top Kino, 21:00)

Auch für Fans elektronischer Musik hat das Kino etwas zu bieten. Im Top Kino kann man die Dokumentation “Elektro Moskva” sehen. Sie handelt von der Entstehung und Entwicklung der Elektromusik in der UDSSR und nimmt die Erfindung des Theremins durch den Russen Leon Theremin als Ausgangspunkt.