Trotz des Kinosterbens Anfang der 2000er Jahre und der Konkurrenz durch das Internet bietet Wien eine ausgesprochen große Kinolandschaft. Ein Vorteil, dass in Österreich alles erst 20 Jahre später passiert.
In den Außenbezirken gibt es vorwiegend große Kinokomplexe und in der Innenstadt sind es die Independent Kinos die der Landschaft Vielfalt geben. Hier sind IMHO besten Kinos in Wien. Die Reihenfolge ist zufällig. Dabei wird die Atmosphäre und das Angebot genauso berücksichtigt wie die Ausstattung.
Seid ihr anderer Meinung oder habe ich etwas vergessen, postet es in den Kommentaren oder in den sozialen Netzwerken.
[slider source=”media: 2377,2378,2379,2380,2430,2432,2431″ link=”lightbox” width=”560″ height=”320″]
Buchtipp: Juliane Batthyány bietet in ihrem Buch “Kinos in Wien – Vom Alltag und Überleben der kleineren Filmtheater” einen schönen Überblick über die Independent Kinos in Wien.
[list icon=”icon: film” icon_color=”#3489E3″]
Das Gartenbaukino im 1. Bezirk ist das größte Ein-Saal-Kino Österreichs und die Zentrale des größten österreichischen Filmfestivals, der Viennale. Neben der schönen 50er-Jahre Architektur, beeindruckt die riesige Leinwand. Die Sitze sind zwar schon deutlich durchgesessen, aber noch erträglich. Das Filmprogramm ist sehr abwechslungsreich und bietet neben Independent Cinema auch Special-Programs und Blockbuster-Premieren. Im Foyer gibt es eine Bar und öfter auch einmal DJs. Ein besonderes Event ist jedes Jahr die Liveübertragung der Oscarverleihung.
Auch das Filmcasino in Wien Margareten bietet eine schöne Architektur und eine gute Programmauswahl. Viele kleinere Festivals finden im Filmcasino statt, dass in den 50er Jahren von Architekt Albrecht F. Hrzan neu gestaltet wurde, nachdem das Haus eingestürzt war. Neben dem Filmprogramm, dass vor allem, aber nicht nur, aus Independent Produktionen besteht und den Festivals bietet das Filmcasino auch Specials, wie Kino und Kuchen. Technisch ist der Kinosaal ok, die Sitze sind halbwegs bequem, die Sicht ist aber nicht von überall gleich gut.
Unweit vom Lugner Kinokomplex entfernt ist das kleine aber feine Admiral Kino. Das Nahversorgerkino zeigt kleine und große Produktionen. Technisch ist das Admiral Kino, das schon öfter vor der Pleite stand, sicher nicht das Beste und auch die Sitze sind nicht unbedingt bequem, aber das Admiral Kino lebt von seinem Charme. In der Burggasse nahe des Gürtels gelegen, ist das Admiral Kino ein Zufluchtsort für Cineasten des Grätzls und ein Tipp für alle die große Filme ohne großen Andrang sehen wollen. Also besonderes Special gibt es Donnerstags den Doggy Day, an dem man seinen Hund mit ins Kino nehmen kann, während alle anderen im Internet Katzen Videos schauen.
Das Top Kino in der Rahlgasse sticht vor allem seine Bar heraus. Vor oder nach dem Kinobesuch oder auch ohne im Kino gewesen zu sein kann man Drinks, Musik und Leute genießen. Die zwei Kinosäle des Top Kinos sind technisch ok und die Sitze könnten bequemer sein. Kleine und große Dokumentar- und Spielfilme dominieren das Programm. Das Top Kino ist auch gerne Schauplatz von kleineren Filmfestivals. Als besonderes Special, wird sonntags der Tatort gezeigt und es gibt Spezialprogramme für Schulklassen.
Wer auf internationale Produktionen im Original steht, der ist im Artis richtig. Das gut ausgestattete Kino bietet sechs Säle mit bequemen sitzen. Es sind vor allem große Produktionen aus dem anglo-amerikanischen Raum zu sehen. Nach oder vor dem Kinobesuch empfiehlt es sich die nahe Umgebung des Artis zu Fuße zu erkunden, da hier Wien seine schönste Seite zeigt. Wie in den anderen Cineplex Kinos auch, gibt es im Artis Kino Mens und Womens Nights. Programm abseits des Mainstreams gibt es aber so gut wie nicht.
In einem ehemaligen Theater ist das Metro Kino untergebracht. Mittlerweile wurde das zum Filmarchiv Austria gehörende Kino zu einem Kinokulturhaus ausgebaut und hat einen zweiten Kinosaal bekommen. Der ist zwar technisch am neuesten Stand kann aber architektonisch nicht mit dem größeren und IMHO schönsten Kinosaal Wiens mithalten. Das Programm zeigt vor allem alte Filme, auch Stummfilme. Neben den Kinosälen bietet das Kinokulturhaus auch 500m2 Ausstellungsfläche, einen Shop und die Kinokantine. Es finden auch Festivals im Metro Kino statt, wie z. B. die Viennale.
Wie es sich für ein Multiplex-Kino gehört, ist das UCI Millenium City technisch top. Auch die Sitze sind bequem und die Säle gut klimatisiert. Auch die kulinarische Auswahl ist in der Millenium City vielfältig. Was das UCI in der Millenium City auszeichnet, ist dass es neben den Standard Blockbustern auch Alternativen bietet. Neben Filmen in Originalversion mit oder ohne Untertitel, werden auch Bollywood-Filme oder Filme aus der Türkei oder dem Balkan gezeigt. Auch Opern, Konzerte oder Games werden teilweise live übertragen. Auch Horrorfilm-Fans kommen jeden Freitag auf ihre Kosten.
[/list]