The Top 1000 Movies Project - Le Voyage dans la Lune
Wenn es in dem Tempo weitergeht, werde ich The Top 1000 Movies Project (TTTMP) nicht überleben. So viel Zeit ist seit dem letzten Eintrag vergangen. Und ich möchte noch einmal auf den letzten und gleichzeitig ersten Film zurückkommen.
Ich schaue mir die Filme ja nicht in der Reihenfolge ihrer Wertung an, sondern chronologisch nach ihrem Erscheinungsjahr. Ich möchte aber auch nicht die Platzierung der Filme in der Top 1000 Movies List von Bill Geogaris verschweigen. Doch das habe ich beim Premierenfilm getan. L’Arrivee d’un train a la Ciotat gilt nach der Liste also der 824. beste Film aller Zeiten. Für einen Einminüter gar nicht schlecht.
Der zweitälteste Film, um den es heute geht, ist immerhin schon der 286-beste Film. Er dauert aber auch schon zwölf bis 16 Minuten (je nach Fassung). Le Voyage de la Lune vom Filmzauberer Georges Melies ist ein Film, den man unbedingt gesehen haben sollte. Er handelt von einem Wissenschaftler, der gemeinsam mit ein paar erlauchten Kumpanen in einer Rakete zum Mond reist. Als sie den Erdtrabanten erforschen. treffen sie auf unheimliche wilde Kreaturen und sie fliehen auf die Erde zurück, wo sie mit einer Parade empfangen werden.
Der Film ist geprägt durch die damals herrschende Industrialisierung und den Glauben, dass Wissenschaft und Technik Fortschritt bringen. Gleichzeitig birgt der Aufbruch in neue Welten unbekannte Gefahren. Ein Zwiespalt in dem sich die Welt damals wie heute befindet und der den Film auch heute noch aktuell macht.
Die Handlung ist schnell erzählt. Das Besondere an dem Film, wie an jedem Werk von Melies, ist das unglaubliche Szenenbild und die Arbeit mit dem Schnitt, was damals außergewöhnlich war. Das Magische von Melies' Arbeit wirkt sowohl in der erhaltenen Schwarz-Weiß-Fassung von 1902 als auch in der neu kolorierten und von Air vertonten Fassung von 2011.
Die Detailverliebtheit und der Humor machen den Film zeitlos. Die Effekte wirken aus der Zeit gekommen, aber da man noch das Handwerk erkennen kann, verbreiten sie einen ganz besonderen Charme, den manch moderne auf Hochglanz polierten Blockbuster vermissen lassen.
https://youtu.be/_FrdVdKlxUk
https://youtu.be/s5x_M_vcNVY
The Top 1000 Movies Project - L'Arrivee d'un train a la Ciotat
Ich interessiere mich sehr für Film und auch für Filmgeschichte. Habe das auch studiert. Aus Faulheit und Unvermögen habe ich aber viele wichtige und gute Filme nicht gesehen. Zeit das zu ändern, habe ich mir schon oft gedacht. Jetzt mal wieder.
Also versuche ich mal die besten Filme der Geschichte zu schauen.
Ursprünglich wollte ich die wichtigsten Filme schauen. Also jene die Neuerungen gebracht haben oder filmhistorisch relevant sind. Aber eine Zusammenstellung dieser Filme zu finden, ist nicht einfach. Entweder der Fokus liegt zu stark auf us-amerikanischen Filmen oder zu wenig. Generell ist es schwierig Kriterien zu finden, um eine allgemein gültige Relevanz eines Films zu bestimmen.
Es gibt auch leider keine Zusammenstellung der Geschichte des Films, wie es sie für Musik mit der Music-Map gibt. Die Seite ist wirklich genial und zeigt die Entwicklung der einzelnen Musikgenres. Grafisch schön aufbereitet und mit vielen Infos und Beispielen. So etwas wünsche ich mir auch für Film. Gibt es aber nicht oder ich habe es nicht gefunden. Evtl. muss ich es selber machen.
Was es aber wie Sand am Meer gibt, sind Bestenlisten. Die 10, 25, 50 oder 100 besten Filme aller Zeiten. Die sind aber auch oft sehr Hollywoodlastig oder sehr alternativ. Ich bin dann aber auf The Shoot Pictures Don't They (TSPDT) gestoßen. Bill Geogaris hat mehrere Listen zusammengestellt unter anderem eine Liste mit den 1000 besten Filmen aller Zeiten. Was diese Liste besonders macht? Sie ist eine Meta-Liste die mit Daten aus 8797 individuellen Listen besteht. Die er nach bestimmten Kriterien gewichtet hat. Das klingt viel versprechend.
Ich werde also versuchen diese 1000 Filme chronologisch nach Entstehungsjahr durchzuschauen und fange mit dem frühesten an, den ich sogar schon gesehen habe, in unterschiedlichen Fassungen.
L'Arrivee d'un train a la Ciotat von den Brüdern Lumiere aus dem Jahr 1895. Einer der ersten Filme der Geschichte. Den ganzen Film gibt es legal auf YouTube. Er dauert nur knapp eine Minute. Angeblich sind bei den ersten Projektionen Zuschauer aus dem Kino geflohen, da sie dachten, der Zug überfährt sie. Film war damals eben noch ein neues Medium.
https://youtu.be/b9MoAQJFn_8
Als kleines Extra hier ein weiterer Film von den Lumieres, der für einige Historiker als der erste Film überhaupt gilt. La Sortie de l’Usine Lumière à Lyon.
https://youtu.be/HI63PUXnVMw