Olympia 2016
Von 5. bis zum 21. August 2016 finden in Rio de Janeiro die Olympischen Sommerspiele 2016 statt und die Fernsehsender werden wieder rund um die Uhr darüber berichten. So viel sei gesagt, als WatchGuide-Info. Ich werde Olympia 2016 nicht verfolgen. Ich bin jetzt schon genervt von Korruption, Umweltverbrechen, Verbrechen gegen die Menschenrechte, Doping und das miserable Handling der organisierten Betrugs.
Ja, Vieles von dem gibt es auch beim Fußball, aber bei FIFA und UEFA habe ich zumindest die Hoffnung, dass sich jetzt etwas ändert, das Olympische Komitee scheint aber lernresistent zu sein. Außerdem entfernet sich das Komitee immer weiter von den ursprünglichen Olympischen Werten, wie Frieden zwischen den Völkern und dabei sein, ist alles. Vielleicht schaue ich sogar in bisschen Olympia. Die sogenannten kleine Sportarten, die man sonst nicht sieht und bei denen es für viele Sportler wirklich noch darum geht, dabei zu sein.
https://youtu.be/vxU2voevj3I
Ganz alleine, lasse ich euch aber nicht. Ein paar schöne Bilder von Rio habe ich für euch und das sogar in 10K (!!!!).
https://vimeo.com/119343870
Eine andere schöne Geschichte bei Olympia ist #TeamRefugees. Eine Mannschaft aus Flüchtenden, die nicht für ihr Heimatland starten können und darum als eigenes Team dabei ist.
https://youtu.be/nc17klNeGBc
Und eine letzte Info für alle WatchGuides da draußen. In Zukunft wird die Übertragung der Olympischen Spiele möglicherweise vollkommen anders ausschauen. Denn das IOC hat die Übertragungsrechte an Discovery verkauft (u. a. Eurosport). Die öffentlich rechtlichen Sender müssen in Zukunft also Sublizenzen kaufen oder die Übertragung bleiben lassen. Außerdem wird es einen eigenen Olympiasender geben. 24/7 jeden Tag Olympia mit Hintergrundberichten, Portraits, etc und in Zukunft eben vielleicht auch Live-Übertragungen wird die online-Plattform bieten. Ganz nach dem Motto "Because 17 Days is not Enough"
https://youtu.be/jmpCPouccM8
In Progress
Veränderungen sind nicht immer einfach, aber oftmals nötig. Und wenn man sich endlich dazu bewegen kann, etwas zu verändern, dann treten sofort Probleme auf. Kaum macht man einen Schritt in eine Richtung, muss man zehn in eine andere tun, um voran zu kommen.
WatchGuide hatte so eine Veränderung nötig. Ich habe mir eine gute Woche Zeit gegeben, um diese Veränderung voranzubringen und das war natürlich viel zu wenig. Darum bin ich noch nicht fertig, aber auf einem guten Weg.
Da ich mich vor allem auf das Äußere konzentriert habe, sind die Inhalte leider etwas zu kurz gekommen, aber da sich unter der Haube Dinge verändert haben, wird sich das schnell ändern.
Termine gibt es momentan nicht so viele auf der Seite zu sehen, aber bald werden der Super Bowl, die Berlinale, die Oscars und vieles mehr zu finden sein. Es sind auch noch nicht alle Public Viewing Locations in das neue System übertragen, aber auch daran wird in Blitzgeschwindigkeit gearbeitet. Neu ist das Videoportfolio, in dem ihr die besten Onlinevideos, von mir persönlich ausgewählt, finden könnt. Ein Blick darauf zahlt sich immer wieder aus, da es ständig wachsen wird.
Ich hoffe, das neue Design gefällt und wie bereits gesagt, alles ist in Bewegung. Panta rei oder Life in progress.
Under Construction
In den nächsten 1,5 Wochen werden wir unsere Webseite ein wenig umgestalten und adaptieren. Dabei kann es zu Fehlern kommen, wenn ihr watchguide.at besucht oder stößt auf eine "Under Construction" Seite. Außerdem wird es kein tägliches Video geben und die Termine nicht regelmäßig aktualisiert. Aber ab Februar ist dann alles schöner, besser, größer...
Um euch die Wartezeit auf das neue WatchGuide zu versüßen, ein paar Construction Fails, die uns hoffentlich nicht passieren.
Buenos Aires Film Festival stellt Filme online
Das Buenos Aires Film Festival hat über 100 Filme aus seiner 16-jährigen Geschichte online gestellt. Mehr als 150 Stunden Independent Kino gibt es auf der Webseite des Festivals gratis zum streamen. Ideal für alle, die schon eimal das Festival besuchen wollten, aber das Flugticket bisher zu teuer war.
Einen kleine Haken hat das Angebot allerdings, wie lange die Filme online zur Verfügung stehen, ist nicht bekannt. Also so schnell wie möglich, möglichst viele Filme schauen.
Hoffentlich findet die Aktion Nachahmer. Ja, ich meine dich Viennale.
Und jetzt noch einen Kurzfilm. "Lapsus" von Juan Pablo Zaramella wurde im Rahmen des Argentinischen Kurzfilm Wettbewerbs beim Buenos Aires Film Festival gezeigt. Eine Nonne entdeckt dabei die dunkle Seite ihrer Welt.
(via remezcla)
Netflix gemeinsam schauen
Wie Engadget berichtet, gibt es jetzt eine Erweiterung für Googles Chrome Browser, die es ermöglicht gemeinsam mit Freunden auf Netflix einen Film oder eine Serie zu schauen. Dafür müssen alle jedoch einen Netflix account haben.
Über Showgoers, so heißt die Erweiterung, werden die Konten synchronisiert. Dazu ladet man seine Freunde einfach ein, die eine URL bekommen, über die dann automatisch gleichzeitig, das gewünschte Programm abgespielt wird. Showgoers ist noch im Beta-Stadium, soll aber laut Hersteller größtenteils funktionieren.