True Detectives, Filmfrühstück und Kinderfilm

True Detective, Filmfrühstück und Kinderfilm

Dieses Wochenende ist Sommerbeginn und es wird kühl und nass. Wir lassen uns aber die Stimmung nicht verderben, wir haben ja unseren Weekend Watch

Filmfrühstück (Votivkino, So, 12:00)

Das Votivkino lädt am Sonntag zum Filmfrühstück. Gezeigt wird der französische Thriller "Das Blaue Zimmer" von und mit Mathieu Amalric, "Magic in the Moonlight" von Woody Allen und der für den Auslandsoscar nominierte argentinische Film "Wild Tales". "Das Blaue Zimmer" startet um 12:00 Uhr, "Magic in the Moonlight" um 12:15 und "Wild Tales" um 12:30. Bereits ab 10:30 gibt es Frühstück.

Der Schatz der Weissen Falken (Cinemagic, So, 15:00)

Für Kinder ab 10 Jahren geeignet ist der Film "Der Schatz der weissen Falken". Im Rahmen des Sommer-Sonntags-Kinos präsentiert das Cinemagic jeden Sonntag einen kindgerechten Film. "Der Schatz der weissen Falken" spielt im Sommer 1981. Jan, Basti und Stevie finden eine Schatzkarte. Sie machen sich auf die Suche nach dem Schatz geraten dabei an die gegnerische Bande aus dem Nachbardorf, die noch dazu von einem Mädchen angeführt wird. Besitzer einer kinderaktivcard haben den ganzen Juni freien Eintritt zum Sommer-Sonntags-Kino.

True Detective - Staffel 2 (Sky, So, parallel zu HBO)

Zeitlich zu HBO startet die zweite Staffel von "True Detective" auf Sky Go, Sky Online und Sky Anytime. Dieses Mal in den Hauptrollen zu sehen sind Colin Farrell und Vince Vaughn. In der zweiten Staffel wandert das Geschehen vom sumpfigen Louisiana in das sonnenverbrannte Los Angeles in Kalifornien. Wieder gilt es einen bizarren Mordfall in den mehrere Polizisten und Verbrecher verstrickt sind. Ab 21. Juni erscheint jeden Sonntag acht neue Folgen der Erfolgsserie.


Webvideopreis, Film aus Österreich und Fußball

Webvideopreis, Film aus Österreich und Fußball

Ich wünsche ein schönes Wochenende mit diesen Tipps:

WEBVIDEOPREIS 2015 (Internet/Eins Plus, Sa, 18:30)

Bereits zum fünften Mal findet der deutsche Webvideopreis statt. In Kategorien wie Let’s Play, FAQ, VIP oder Action werden „Die Oscars der Generation YouTube“ am 13. Juni 2015 vergeben. Die Gewinner stehen bereits fest, sie werden bei einer großen Show vergeben. Zum Jubiläum schafft es der Webvideopreis sogar erstmals ins Fernsehen. Auf den Webseiten der ARD-Sender NDR, WDR, SWR und BR, sowie auf der Seite des Schweizer Fernsehens gibt es, neben www.webvideopreis.de einen Livestream. Auf EinsPlus kann man die Show sogar im Fernsehen genießen. Die Übertragung beginnt um 18:30 mit einem Best-Of roter Teppich und um 19:00 startet die Live-Gala. Am Sonntag gibt es auf den ARD-Sendern und auf SRF2 eine Zusammenfassung und Hintergrundberichte zum Webvideopreis 2015. Nur der ORF macht nicht mit.

PERSONALE: SUDABEH MORTEZAI (magdas Salon, Sa, 19:00)

Die Personale: Sudabeh Mortezai in magdas Salon geht in die letzte Runde. Den Abschluss macht der neueste und wohl bekannteste Film der Regisseurin, "Macondo". Ramasan ist ein elfjähriger Tschetschene, der mit seiner Familie in Macondo, einer Flüchtlingssiedlung am Wiener Stadtrand wohnt. Nach dem Tod seines Vaters, ist er der Mann im Haus und muss für seine Mutter als Dolmetscher agieren und sich um seine zwei jüngeren Schwestern kümmern. Dann besucht ein alter Kriegskamerad seines Vaters die Familie. Der ausgezeichnete Film ist am Samstag um 19:00 in magdas Salon zu sehen.

Das ewige Leben (Schweizer Garten, Sa, 21:00)

Am Samstag wird im Rahmen des Volxkinos der neueste Teil der Brenner-Verfilmungen "Das ewige Leben" mit Josef Hader gezeigt. Die Vorführung findet im dritten Bezirk im Schweizer Garten statt und beginnt um 21:00 Uhr. In der Verfilmung des Wolf Haas - Romans "Das ewige Leben" spielt Josef Hader den ehemaligen Polizisten Brenner, der nach Graz zurückkehrt und dort auf alte Freunde trifft. Doch er wird auch am Kopf getroffen und macht sich, nachdem er aus dem Koma erwacht ist, auf die Suche nach seinem Mörder.

Euro 2016 Qualifikation (RTL/ORF1/SRF2, Sa/So, 17:45)

Am Samstag ist der lange Abend der Qualifikation für die Euro 2016 in Frankreich ausgebrochen. Um 17:45 startet die Vorberichterstattung für die Konferenzschaltung der Spiele Polen vs. Georgien und Irland vs. Schottland. Nach den beiden Spielen wird ab 20:40 die Partie zwischen Gibraltar und Deutschland übertragen, im Anschluss daran gibt es noch die Highlights der anderen Spiele. Am Sonntag geht es dann weiter mit der Qualifikation. ORF 1 überträgt ab 17:00 das Spiel Russland gegen Österreich und SRF 2 zeigt ab 20:40 das Spiel Litauen gegen die Schweiz. ORF 1 zeigt ab 22:05 die Highlights der anderen Begegnungen. Für ll diejenigen, die danach noch nicht genug von Fußball haben, gibt es in der Nacht noch die FIFA Weltmeisterschaft der Frauen.

 


Sense8, Champions League und mehr

Sense8, Champions League und mehr

Einen wunderschönen Freit.. ähm Mittwoch Abend. Das letzte laaaaange Wochenende für laaaange Zeit steht uns bevor und weil ich mich jetzt schon mal ins Wochenende verabschiede, gibt es eine laaaange Programmvorschau. Viel Spaß!

Ziemlich beste Freunde (Do, ORF 1, 20:15)

Am Donnerstag im Hauptabendprogramm zeigt ORF 1 eine der erfolgreichsten französischen Komödien der letzten Jahre. "Ziemlich beste Freunde" handelt vom reichen querschnittsgelähmten Philippe und dem aus den armen Pariser Banlieues stammenden Driss. Dieser muss, um weiter Sozialhilfe um bekommen, Bewerbungsgespräche vorweisen und bekommt überraschend den Jib, sich um Philippe zu kümmern. "Ziemlich beste Freunde" basiert auf einer wahren Begebenheit und ist von Eric Toledano und Olivier Nakache sehr witzig in Szene gesetzt. Alternativ ist der Film auch bei Amazon Instant Video (Partnerlink), Maxdome, iTunes, Netflix, Wuaki, Sky Online, Sky Go, Videoload, videociety, Xbox Video, Sony und Google Play abrufbar.

SENSE8 – SERIENSTART (Fr, Netflix)

AmFreitag startet die lang ersehnte Serie der Geschwister Wachowski "Sense8"auf Netflix. Auch wenn die letzten Filme der beiden Filmemacher in den Kinos nicht besonders gut gelaufen sind, haben die Erschaffer von Matrix dank der Science Fiction Trilogie bei vielen Fans noch immer ein Stein im Brett. “Sense8″ heißt als ihre neue Serie die sie für Netflix produziert haben und die ab 5. Juni weltweit in allen Netflix Regionen abrufbar ist. “Sense8″ dreht sich um acht Fremde auf der ganzen Welt, die plötzlich mental miteinander verbunden sind und sich so ein Schicksal teilen. Nun wollen sie herausfinden, warum das passiert ist und treffen dabei auf Freunde und Feinde.

VOLXKINO 2015 (Fr, Mira-Lobe-Weg 4, 21:00)

Am Freitag wandert das Volxkino über die Donau und schlägt seine Zelte am Mira-Lobe-Weg 4 auf. Gezeigt wird ab 21:00 Uhr der Film "Der Kleine Nick macht Ferien". In der zweiten Realverfilmung des Kinderbestsellers von René Goscinny und Jean-Jacques Sempe fährt der kleine Nick mit seinen Eltern und seiner Oma zum Sommerurlaub ans Meer. Er findet dort schnell Freunde, hat aber auch bald die Befürchtung, dass seine Eltern ihn mit der kleinen Isabelle verheiraten wollen. Eine Komödie voller Missverständnissen.

UEFA CHAMPIONS LEAGUE FINALE (Sa, Puls4/ZDF/SRF2/Sky, 19:05)

Im großen UEFA Champions League Finale stehen sich dieses Jahr der FC Barcelona und Juventus Turin gegenüber. Beide Mannschaften konnten bereits das nationale Double holen, somit fehlt beiden teams nur noch ein Sieg zum Triple. Barcelona gilt als Favorit, doch die Euphorie ist in Turin bereits jetzt enorm, konnte man sich doch erstmals seit 12 Jahren wieder fürs Finale qualifizieren. Fußball Fans haben die Qual der Wahl. Es übertragen Puls4, ZDF, SRF und Sky das Spiel der Spiele aus Berlin und es gibt eine große Anzahl an Public Viewings.

FOOD FOR THOUGHT (So, Filmcasino, 13:00)

Zum letzten Mal gibt es am Sonntag "Food for Thought" im Filmcasino. Zum Abschluss wird der Dokumentarfilm "A river changes Course" von Kalyanee Mam gezeigt. Über zwei Jahre lang begleitete Mam drei kambodschanische Familien, die Aufgrund der Überfischung, Kahlschlag und Klimawandel sich nicht mehr selbst mit Nahrung versorgen können. Ohne große Erklärungen und Lösungsvorschläge sprechen die Bilder in "A river changes Course" für sich selbst. Deli Bluem sorgt für die auf den Film abgestimmte kulinarische Versorgung.


Fußball

Fußball, Fußball, Fußball, Porno und mehr

Auf eine kurze Woche folgt ein kurzes Wochenende worauf wieder eine Kurze Woche folgt. Bei uns kommt ihr aber nicht zu kurz. Hier sind die Schau-tipps fürs Wochenende.

FIFA Fußball U 20 Weltmeisterschaft 2015 Neuseeland (ORF 1, Sa, 08:50)

Am Samstag geht es für Fußball-Fans schon früh los, denn die U 20 Weltmeisterschaft findet in Neuseeland statt. Und anders als die Großen, hat sich der österreichische Nachwuchs sogar qualifiziert. Der Auftakt findet gegen Ghana statt. Das Team kämpft in Wellington um den Aufstieg in die nächste Runde. Die weiteren Gegner Österreichs in der Gruppe B sind Panama (Di, 05:50) und Argentinien (Fr, 05:50). ORF 1 zeigt alle Gruppenspiele der österreichischen Mannschaft live.

DFB-Pokal-Finale: Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg (Sky/ARD, Sa, ab 19:00)

In Deutschland spielen dafür die Großen. In Berlin kämpfen Borussia Dortmund und VFL Wolfsburg um den DFB Cup. Für die Borussen heißt es ein verkorkste Saison noch halbwegs versöhnlich abzuschließen. Außerdem ist es das letzte Spiel der Trainerlegende Jürgen Klopp mit Dortmund. Sky beginnt mit der Übertragung um 19:00. ARD schaltet kurz vor Beginn des Spiels um 20:00 ins Berliner Olympiastadion, in dem eine Woche Später die ganz Großen und die UEFA Champions League kämpfen. Auch das Top Kino zeigt das Finale live.

PopPorn – Viennas most exciting Porn Night (Stadtkino, Sa, 23:59)

Um Mitternacht wird es heißt im Stadtkino im Künstlerhaus. Im Rahmen der Vienna Independent Short (VIS) wird PopPorn gezeigt. Eine Zusammenstellung von Kurzfilmen rund um Sex und Pornos. Elf Filme werden gezeigt und es gibt viel nackte Haut zu sehen und Orgasmen zu hören. U.a. werden die Filme "Please Realx Now" von Vika Kirchenbauer, "Bearmania" von Aron Kantor, "Selma&Sofie" von Mia Engberg und "Camgirl Odalisque" von Hugo Arcier gezeigt.

FOOD FOR THOUGHT (Filmcasino, So, 13:00)

Wer Sonntags nicht bei seinen (Schwieger-)Eltern zum Essen eingeladen ist, kann ins Wiener Filmcasino gehen. Dort wird um 13:00 im Rahmen der Reihe "Food for Thought" der Film “Now, Forager: A Film about Love and Funghi” gezeigt. Der Film handelt von Lucien und Regina die seltene Pilze sammeln und diese an Restaurants verkaufen. Allerdings können sie kaum davon leben. Für die kulinarische Versorgung, abgestimmt auf den Film sorgt Deli Bluem.

EXHIBITION ON SCREEN  (UCI Millennium City, So, 17:00)

Nach dem Mittagessen im Kino, kann man gleich zur Kunstausstellung im nächsten Kino gehen. Zum letzten Mal heißt es im UCI Millennium City "Exhibition on Screen". Dieses Mal werden die Impressionisten genauer betrachtet. Der Pariser Kunstsammler Paul Durand-Ruel führt durch Ausstellungen in Paris, London und den USA.

Tipico Bundesliga 36. Runde (ORF 1/Sky, So, ab 15:30)

auch am Sonntag muss man nicht ohne Fußball über die Runden kommen. Die österreichische Bundesliga geht zu Ende. Vor dem letzten Spieltag ist schon beinahe alles geklärt, nur gegen den Abstieg kämpfen noch Wiener Neustadt und Admira Wacker. Der ORF zeigt die Partie Wiener Neustadt gegen Altach ab 16:00 Uhr. Sky zeigt alle Spiele und ist ab 15:30 auf Sendung.

Generation Erde - Wie der Mensch die Welt verändert (Servus TV, So, 20:15)

Die Krone der Schöpfung oder ein Parasit. Wie auch immer man die Menschheit und ihr Verhältnis zur Erde sehen möchte, eines ist klar, kein anderes Lebewesen hat den Planeten so sehr verändert, wie der Mensch. Die Dokumentation "Generation Erde - Wie der Mensch die Welt verändert" zeigt die größten erbauten Anlagen der Welt und in welch epischen Ausmaß der Menschen der Erde verändert hat.


Langes Wochenende

Langes Wochenende für den Song Contest

Endlich ist es soweit. Der Eurovision Song Contest 2015 geht in die finale Runde. Am Samstag (oder Sonntag sehr sehr früh) erfahren wir, wer gewonnen hat. Aber das Wochenende hat noch mehr zu bieten, vor allem einen extra Tag.

EUROVISION SONG CONTEST 2015 FINALE (ORF1/SRF1/ARD/einsplus/einsfestival, Sa, 21:00)

Am Samstag also findet das Finale des diesjährigen Eurovision Song Contest statt. Wer wird der Nachfolger von Conchita Wurst? Schweden und Australien (das zum 60. Geburtstag des Song Contests ausnahmsweise teilnehmen darf) gelten als Favoriten, aber wird einer von Beiden auch siegen? Alle öffentlich rechtlichen Sender im deutschsprachigen Raum senden live (ORF leider mit Werbeunterbrechungen, weshalb nicht die komplette Show aus der Stadthalle zu sehen sein wird). Auch online wird der Song Contest übertragen. Alle Infos und welche Public Viewing Locations wetterfest sind, könnt ihr auf unserer Song Contest Spezial-Seite nachlesen.

Flimmit ESC Collection (Flimmit, On Demand)

Euch reicht der Song Contest im Fernsehen noch nicht. Die Video on Demand (VoD) Plattform flimmit.com hat eine Kollektion von 30 Filmen aus den 40 ESC-Ländern zusammengestellt. Mit dabei sind u. a. "Ida" (DK/PL), "Inside Wikileaks" (B/USA) und "Snowpiercer" (F/ROK/CZ/USA). Die Filme können entweder im Abo (€7,50) oder per Einzelabruf (ab € 2,99) angeschaut werden.

FOOD FOR THOUGHT (Filmcasino, So, 13:00)

Am Sonntag gibt es im Filmcasino Nervennahrung. Die Filmreihe "Food for Thought" setzt sich künstlerisch mit der Beschaffung und der Verarbeitung, sowie dem Konsum von Nahrung und seiner Bedeutung im Alltag auseinander. Am Sonntag wird der Dokumentarfilm "Canned Dreams" der Finnin Katja Gauriloff gezeigt. Dabei wir das Leben einer Dose Ravioli gezeigt. Die Geburt des verarbeiteten Schweins ist der Beginn einer 30.000 Kilometer langen Reise bis in den Magen des Konsumenten. Die passende Verpflegung kommt von Hase + Igel Catering.

Star Trek Marathon (Kabel 1, So/Mo)

Trekkies kommen am Sonntag und Montag voll auf ihre Kosten. Der deutsche Privatsender zeigt ab Sonntag 03:50 bis Montag 18:00 alle Star Trek Filme (inkl. Wiederholungen) Das Wetter ladet dazu ein das Pfingstwochenende vor dem Fernseher zu verbringen. Auf NetflixUS und Amazon Instant Video (Partnerlink) kann man ebenfalls die Star Trek Filme und auch Serien finden.

Shameless - Staffel 5 (Fox, Mo, 20:15)

Der Pay-TV-Sender Fox zeigt am Montag ab 20:15 die ersten beiden Folgen der fünften Staffel von "Shameless". Die Staffel feierte im Jänner Premiere in den USA. Fox zeigt sie zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum. Die Serie „Shameless“ handelt von einem alkoholkranken Mann und Vater einer großen, unkonventionellen Arbeiterfamilie aus Chicago, bei der es schamlos zur Sache geht. Auf iTunes und Xbox Video sind alle fünf Staffeln abrufbar. Auf Videoload die Staffeln 1, 2 und 3. Bei Sony Staffel 2 und bei Amazon Instant Video (Partnerlink) Staffel 5.


Langes Wochenende Life Ball

Langes Wochenende mit Life Ball und viel mehr

Was es ist erst Mittwoch Abend und es gibt schon die Tipps fürs Wochenende? Ja, denn es ist ein laaaaanges Wochenende, zumindest für jene Glücklichen die auch am Freitag frei haben. Für alle, die arbeiten müssen, gelten die Tipps natürlich auch.

Sommernachtskonzert zur Eröffnung der Wiener Festwochen (ORF2, Do, 21:05)

So lange gibt es das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Schloßpark Schönbrunn noch nicht, dennoch ist die Vorfreude unter Klassikfans jedes Jahr sehr groß. Im schönen Ambiente und mit hoher Wahrscheinlich für Regen kann man ein großartiges Konzert bewundern. ORF2 überträgt das Konzert, das auch die Wiener Festwochen eröffnet live am Donnerstag um 21:05.

Europa League Halbfinale (ORF1/Kabel1, Do, 20:45)

ORF1 (21:00) und Kabel1 (20:45) übertragen die Rückrunde der UEFA Europa League. Kabel 1 zeigt das Spiel AC Florenz gegen FC Sevilla und ORF1 die Partie Dnipro Dnipropetrowsk gegen SSC Neapel. Sevilla hat das hinspiele vergangene Woche 3:0 gewonnen, die zweite Partie endetet 1:1.

MAD MAX: FURY ROAD (Kinostart, Do)

30 Jahre hat es gedauert, doch am 14. Mai kommt der neue "Mad Max"-Teil in die Kinos. Zwar spielt nicht mehr Mel Gibson den titelgebenden Helden in “Mad Max: Fury Road”, aber immerhin ist Regisseur George Miller wieder federführend hinter der Kamera dabei.  Der neue Max ist Tom Hardy und in Nebenrollen sind u. a. Charlize Theron und Nicholas Hoult zu sehen.

Tribute to Helge (Ab Donnerstag in ausgewählten Kinos)

Zum Start seines neuen Films “Mühlheim Texas – Helge Schneider hier und dort” widmen fünf Kinos Helge Schneider ein spezielles Programm. Im Rahmen von “Tribute to Helge” zeigen das Filmcasino Wien (14. – 17. Mai), das Moviemento Linz (15. – 21. Mai), das ProgrammKino Wels (15. – 26. Mai) und das KIZRoyal Graz (15. – 17. Mai) das Filmschaffen des Multitalents.

Festakt 60 Jahre Staatsvertrag (ORF2, Fr, 10:30)

ORF 2überträgt am Freitag den 15. Mai den Festakt aus Anlass der Unterzeichnung des Staatsvertrages am 15. Mai 1955 live aus dem Belvedere. Gast im Studio ist Universitätsprofessor für Zeitgeschichte, Oliver Rathkolb.

Life Ball 2015 (ORF1/3Sat/YouTube, Sa, 20:15)

ORF1 überträgt traditioneller Weise die Eröffnung des Life Balls. Zum 23. Mal findest dieses Jahr der Life Ball statt. Die Eröffnung samt Modenschau am Rathausplatz ist jedes Jahr das große Highlight. Dieses Mal werden Kollektionen von Jean-Paul Gaultier gezeigt. Getragen werden die Kleider u. a. von Prominenten wie Carmen Elektra und Kelly Osborne. Ab 22:25 zeigt auch 3Sat die Eröffnung. Auch auf YouTube wird die Eröffnung live ausgestrahlt.

Food for Thoughts (Filmcasino, So, 13:00)

Das Filmcasino in Wien widmet vier Sonntage dem Thema Essen im Mittelpunkt. Die Filmreihe “Food for Thought” setzt sich künstlerisch mit der Beschaffung und der Verarbeitung, sowie dem Konsum von Nahrung und seiner Bedeutung im Alltag auseinander. Am 17. Mai wird “The Silent City” und “Una Furtiva Lagrima” gezeigt und es gibt Essen von Rita bringt's.


Muttertag und mehr

Muttertag und mehr

Eine Woche ohne Feiertag geht zu Ende. Gott sei Dank, ändert sich das schon nächste Woche. Wir wünschen euch ein schönes Wochenende mit unserem Weekend Watch.

SLOWENISCHE FILMTAGE 2015 (Kunstkino gleidorf, Sa & So)

Das Kunstkino Gleidorf zeigt am 9. und 10. Mai Filme aus Slowenien. "Die Slowenische Filmtage 2015" zeigen sechs Filme: "Drevo" ("The Tree" - Spielfilm), "Mama Europa" ("Mother Europe" - Dokumentation), "Callgirl" (Spielfilm), "Die Wälder sind noch grün" ("The Woods are still green" - Spielfilm), "Ulay. Projekt rak" ("Ulay. Project Cancer" - Dokumentation), "Srečen za umret" ("Good to go" - Spielfilm). Damit stimmen die Filmtage auf das Let's CEE Festival in Wien im Oktober ein.

Das Konzentrationslager Mauthausen (ORF3, Sa 22:50)

Dieses Wochenende steht im Zeichen der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen. Der ORF widmet dem Thema mehrere Sendung unter anderem wird die Dokumentation "Das Konzentrationslager Mauthausen" auf ORF 3 gezeigt. In vier Kapiteln wird die Geschichte des größten Konzentrationslagers Österreichs und seinen Außenlagern beschrieben. Davor gibt es auf ORF2 eine ZIB 2 History Spezial aus dem KZ Mauthausen.

Der Sonntag geht es mit der Liveübertragung des Gedenkgottesdienstes und der Gedenkfeier aus Mauthausen weiter. Außerdem zeigt ORF 3 den ganzen Tag Dokumentationen und Reportagen zu dem Thema.

Muttertag (ORF1, So 22:15)

Nicht vergessen, am Sonntag ist Muttertag. Der ORF zeigt traditionell an diesem Tag den österreichischen Kabarettfilm "Muttertag". Er ist auch immer wieder sehenswert und für alle die ihn noch nicht kennen, ist "Muttertag" mit dem Who-is-who der österreichischen Kabarettszene ein Must-see. Alternativ ist der Film auch bei iTunes, flimmit und realeyz verfügbar.

Filmfrühstück (Votivkino, So 10:30)

Der Muttertag ist auch die ideale Gelegenheit seine Mutter zum Filmfrühstück ins Votivkino einzuladen. Jeden Sonntag gibt es dort ab 10:30 Frühstück mit Kaffee/Tee soviel man will, Orangensaft, Semmeln, Marmelade und was sonst noch alles dazu gehört. Außerdem kann man sich einen von drei Filme anschauen. Dieses Mal stehen "Nur eine Stunde Ruhe", "Das Salz der Erde" und "Zu Ende ist Alles erst am Schluss" zur Auswahl. Das komplete Programm des Filmfrühstücks findet man auf der Webseite des Votivkinos.


Romy und Ararat

Das Wochenende will wieder genossen werden. Hier ein paar Tipps für jene, die ein wenig Pause von der Sonne brauchen. Ich wünsche ein schönes Wochenende.

Schlag den Raab (Pro7, Sa, 20:15)

Bereits 52 Mal hat sich Stefan Raab mit Zuschauern duelliert. Dieses Mal liegen 1,5 Millionen Euro im Jackpot bei "Schlag den Raab". Wird der Entertainer den Betrag noch erhöhen oder geht sein Herausforderer als Sieger aus dem Studio. Sollte eine Frau vom Publikum als seine Herausforderin gewählt werden, stehen die Chancen gut, dass Raab den Jackpot erhöht, denn bisher hat er alle Duelle mit weiblichen Kontrahenten gewonnen.

Romy 2015 (ORF2, Sa, 21:10)

Am Samstag ist es wieder soweit, da werden die beliebtesten Film- und Fernsehstars mit der Romy ausgezeichnet. Unter den Nominierten sind u. a. Birgit Minichmayr, Simon Schwarz, Nora Tschirner und Christoph Grissemann und Dirk Stermann. Bereits am Donnerstag wurden die Akademiepreise der Romy verliehen. Diese werden durch eine Jury und nicht durch ein Publikumsvoting verliehen. Siegreich waren u. a. Karl Spiehs (Lebenswerk), Michael Sturminger (Drehbuch für "Casanova Variations"), "Frau Müller muss weg" (Bester Kinofilm) und "Der taumelnde Kontinent" (Beste Dokumentation TV). Die Preisverleihung zeigt ORF 2 am Samstag live ab 21:10.

Hitchcock (SRF2, Sa, 22:30)

Um einen anderen hoch prämierten Filmemacher geht es am Samstag auf SRF 2. Anthony Hopkins spielt "Hitchcock" im gleichnamigen Film. An seiner Seite spielt Hellen Mirren. Der Film handelt von den Dreharbeit zu Alfred Hitchcocks Meisterwerk "Psycho". Im Fokus steht dabei die Beziehung zwischen Alfred Hitchcock und seiner Frau und Beraterin Alma Reville. Der Film ist auch auf Amazon Instant Video (Partnerlink), Maxdome, iTunes, Videoload, Xbox Video und Sony abrufbar. Und für alle die durch diesen Film Lust auf "Psycho" bekommen, der Film ist bei Amazon Instant Video (Partnerlink), iTunes, Videoload, Xbox Video und Sony erhältlich.

Broadchurch (ZDF, So, 22:00)

Am Sonntag startet auf ZDF die britische Kirmiserie "Broadchurch". Detective Inspector Alec Hardy (David Tennant) wir in die Klein statt Broadchurch versetzt und muss gleich den Mord an dem elfjährigen Danny Latimer untersuchen. Die idylle der Kleinstadt ist zerstört und immer mehr Einwohner machen sich verdächtigt. Die Serie lief bereits 2013 auf dem britischen Sender ITV und wurde zu einem großen Erfolg.

Ararat (Votivkino, So, 15:00)

In den letzten Tag war der Völkermord der Türken an den Armeniern (zumindest sieht es die Welt außerhalb der Türkei das so) ein großes Thema. Zum 100 jährigen Gedenken widmet auch das Votivkino diesem Verbrechen einen Film. Der Episodenfilm "Ararat" von Atom Egoyan erzählt in unkonventioneller Weise über verschiedene armenische Schicksale. Auch wie die Protagonisten mit dem Erlebten umgehen unterscheidet sich stark. Am Sonntag um 15:00 Uhr läuft "Ararat" im Votivkino.


Das radikal Böse tanzt Tango

Was dieses Wochenende außer der zweiten Folge von "Game of Thrones" (das kann ich jetzt jede Woche so machen ;) ) zu bieten hat, sagen wir euch hier und jetzt. Unser Weekend Watch für den 18. und 19. April 2015.

Alice im Wunderland (ORF1, Sa, 20:15)

Die verrückt schöne Verfilmung des Kinderbuchklassikers "Alice im Wunderland" zeigt der ORF am Samstag um 20:15. Tim Burton hat das Buch von Lewis Carroll in ein Fatnasy-Spektakel verwandelt. Mit von der Partie sind Johnny Depp, Mia Wasikowska, Helena Bonham Carter und Anne Hathaway. Alternativ könnt ihr den Film auch bei Amazon Instant Video (Partnerlink), Maxdome, iTunes, Videoload, videociety, Xbox Video, Wuaki, Sony oder Google Play sehen.

Tango Libre (BR, Sa, 22:25)

Nicht nur für Tango Fans ist unser zweiter Tipp für Samstag. Der Bayrische Rundfunk zeigt um 22:25 "Tango Libre". Der französische Film handelt vom Gefängniswärtert JC, der ein Prinzipienreiter ist. Durch den Tango jedoch lernt er seine Regeln über Bord zu werfen. Ebenfalls zu sehen bei Amazon Instant Video (Partnerlink), Maxdome, iTunes und Videoload.

 Exhibition on Screen (UCI Millenium City, So, 17:00)

Im Rahmen der Reihe "Exhibiton on Screen" haben Kunstbegeisterte am Sonntag um 17:00 Uhr einen Blick hinter die Kulissen des Van Gogh Museums in Amsterdam zu werfen. Dabei kann man Kunstwerke des Künstlers betrachten, wie es nie zuvor möglich war. Tickets kosten €15.

Das radikal Böse (ORF2, So, 23:05)

Nicht gerade schön, aber äußerst interessant kann man das Wochenende auf ORF2 ausklingen lassen. Um 23:05 wird die Dokumentation "Das radikal Böse" gezeigt. In dem Film beschäftigt sich Oscargewinner Stefan Ruzowitzky mit der systematischen Erschießung jüdischer Zivilisten durch deutsche Einsatztruppen in Europa. Er versucht auf stilistisch eindrucksvolle Weise herauszufinden, wie werden aus jungen Männern Massenmörder werden. Auch bei iTunes, Videoload, videociety, realeyz und flimmit verfügbar.


Mehr als Game of Thrones

Eigentlich gibt es dieses Wochenende nur ein Thema. Die fünfte Staffel von "Game of Thrones" startet. Wann ihr sie wo sehen könnt, erfahrt ihr natürlich auch, aber es zahlt sich aus, bis nach ganz unten zu scrollen.

Game of Thrones - Staffel 5 (Sky)

Endlich ist es soweit. HBO strahlt ab 12. April die fünfte Staffel von "Game of Thrones" aus. Beinahe zeitgleich zeigt Sky im deutschsprachigen Raum ebenfalls Staffel fünf und lädt außerdem noch zu speziellen Events, wie ihr hier nachlesen könnt. Trotz des Angebots ist zu vermuten, dass auch die fünfte Staffel von "Game of Thrones" zu den am öftesten heruntergeladenen Staffeln des Jahres gehört. In diesem Sinne "Winter is coming".

Marvel's The Avengers (So, SRF2, 20:00)

Film statt Serie, Comic statt Fantasy aber ebenfalls ein Block Buster ist die Comicverfilmung "Marvel's The Avenger". SRF2 zeigt den Superheldenfilm der Superlative am Sonntag um 20:00. Iron Man, Hulk, Thor, Hawkeye und Black Widow verteidigen die Erde gegen Thor's rachsüchtigen Bruder Loki. Dabei legen sie New York zwar in Schutt und Asche, aber der Rest der Welt bleibt unversehrt. Das richtige Sonntagabendprogramm. Wer den Film dennoch zu einem anderen Zeitpunkt sehen möchte, der kann ihn auf Amazon Instant Video (Partnerlink), iTunes, Netflix, Videoload, Xbox Video, Wuaki, Sony oder Google Play streamen.

 Tron Legacy (Sa, SRF2, 20:00)

Bereits am Samstag kommen Sciene-Fiction Fans auf ihre Kosten. SRF 2 zeigt "Tron Legacy", der zweite Teil des Klassikers "Tron". NAtürlich ist Jeff Bridges auch in der Fortsetzung dabei. Ebenfalls zum Sound von Daft Punk treiben sich in den Computern Garrett Hedlund, Olivia Wilde und Michael Sheen herum. Auch hier können die Ungeduldigen den Film bereits jetzt schauen und zwar auf Maxdome, iTunes, Netflix, Watchever, Snap by Sky, Videoload, Wuaki, Xbox Video, Sony oder Google Play.

Vienna City Marathon (So, ORF2/ORFS+, 8:30)

Alle Lauf- und Passivsportler kommen am Sonntag auf ihre Kosten. ORF2 überträgt ab 8:30 den größten Marathon Österreichs, den Vienna City Marathon. Bis 12:05 kann man den Sportlern live beim Laufen auf ORF 2 zuschauen, dann muss man sich selbst sportlich betätigen und auf ORF Sport + zu wechseln, dort wird bis 13:00 Uhr übertragen. Wien Fans können auf ORF2 bleiben, denn dort läuft um 12:05 in der Reihe "Städte der Genüsse" eine Sendung über die Bundeshauptstadt. ORF Sport + zeigt um 20:15 noch mal zwei Stunden lang die Highlights des Marathon. Für die Frankophilen unter euch bietet Eurosport eine Alternative an, dort wird ab 8:30 der Marathon von Paris gezeigt.

Filmklassiker (Sa, Im Kino)

Wer bei dem schönen Wetter ein wenig, aber nicht zu viel hinaus möchte, dem empfehle ich ein Kino Hopping zwischen mehreren Filmklassikern. Um 14:00 Uhr geht es los mit dem deutschen Filmklassiker aus dem Jahr 1949 "Der blaue Strohhut" im Bellaria Kino. Im Cinemagic heißt es um 15:00 Uhr "Pipi außer Rand und Band", der schwedische Kinderfilm ist für alle ab fünf Jahren geeignet. Zurück im Bellaria spielt es um 15:45 wieder einen deutschen Film und zwar "Der ungetreue Eckehart" aus dem Jahr 1940. Um 16:30 gibt es in den Breitenseer Lichtspielen den österreichischen Klassiker "Unsere tollen Tanten in der Südsee" aus dem Jahr 1964 und um 21:00 Uhr zeigt das Stadtkino im Künstlerhaus mit "Jahrgang 45" einen Film aus der DDR von 1965. Im Filmmuseum läuft um 19:00 "The African Queen" und um 21:00 "Show Boat" beide aus dem Jahr 1951.

Ich wünsche ein schönes Wochenende.