Viennale 2017 - Review
Das war sie also die Viennale 2017. Zum ersten Mal habe ich mir extra für das Filmfestival Urlaub genommen. (Habe allerdings auch noch nicht so lange Anspruch auf Urlaub ;) ) Alle Filme gingen sich natürlich trotzdem nicht aus, aber immerhin 18 (es wären 19 gewesen, aber das ist eine andere Geschichte).
Es war alles dabei. Sehr gute Filme (Shapes of Water, Last Flag Flying, Three Billboards Outside Ebbing, Missouri), gute Filme (Teheran Tabu, Jeune Femme, Lásky Jedné Planoclásky, La Nuit Où J'ai Nagé/ Oyogisugita Yoru) interessante Filme (Tarpaulins, Tiere) OK Filme (Ramiro, A Ghost Story, Helle Nächte) naja Filme (Los Territorios) gute Slasher Filme (Tragedy Girls, Grave) und gar nicht gute Filme (Chaak Daan Huen Ga, Sexy Druga, Sanpo Suru Shinryakusha). Auf jeden Fall ein wahnsinniges Programm für knapp zwei Wochen. Ich möchte inhaltlich nicht zu sehr auf die Filme eingehen, das würde hier und jetzt den Rahmen sprengen. Eventuell mach ich es nächstes Jahr während des Festivals schon ausführlicher, aber alle Filme die in eine Kategorie fallen, in der "gut" vorkommt, kann man sich anschauen.
Aber das macht eben die Viennale aus. Sowohl um 6:30 ins Kino zu gehen und danach noch den ganzen Tag vor sich zu haben oder um 2:30 in der Nacht aus dem Kino zu gehen und kaum noch Nacht vor sich zu haben. Das Hetzen von einem Kino ins Nächste. Das Wettrennen um die besten Plätze (an dem ich mich nicht mehr beteilige) und das ewige Warten im Gedränge, bis der Saal geöffnet wird (an dem man sich zwangsläufig beteiligt, obwohl ich diese Jahr erstaunlich oft sehr knapp zum Kino gekommen bin und gar nicht anstehen musste). All das gehört zum Erlebnis Viennale dazu. Und natürlich Dragee Keksi (ein ökologischer SuperGAU mit fünf Keksi pro Plastikpackerl, aber eine Viennale ohne....)
Ich war auch positiv überrascht vom Viennale-Publikum. Als Film-Snob erwarte ich mir, dass man wegen den Filmen ins Kino geht und sich daher die Spielzeit auf die Leinwand konzentriert und nicht tratscht oder aufs Handy schaut. Da bin ich wirklich furchtbar pingelig und selbst nicht stringent, was wäre das Leben nur ohne Widersprüche. Größtenteils aber war das Publikum sehr diszipliniert. Aufgefallen ist mir nur in einigen Vorstellungen unpassende Lacher. Hat aber auch wieder eine gewisse Komik, wenn im ganzen Saal eine Person lacht, wenn sich ein Frau aus dem Fenster stürzt. (Ich sag auch nicht welcher Film.)
Sehr kritisieren muss ich den Frühstücksfilm. Also nicht den Film an sich (Last Flag Flying war wirklich gut) sondern, dass es dieses Jahr kein Gebäck von Anker und auch keine Joghurtdrinks oder Ähnliches gegeben hat. Es gab bloß in Plastik abgepackte Mini-Croissants und Mini-Nussschnecken von Ölz. Das war wirklich mies. Und außerdem haben es die Organisatoren, die sonst wunderbare Arbeit leisten, in all den Jahren noch immer nicht geschafft, die Kaffeeausgabe so in den Griff zu kriegen, dass man nicht eine halbe Stunde für einen Espresso ansteht.
Die erste Viennale ohne Hans Hurch ist also Geschichte. Noch hat man seine Handschrift erkennen können und das ist gut so. Ich hoffe seine Nachfolge wird die Viennale gut weiterführen. Ein Tipp von mir: Lasst den Viennale-Trailer für Hans Hurch den Letzten sein. Ein letzte Ehre für den verstorbenen Viennale-Chef, aber die Trailer braucht echt keiner.
Zum Abschluss lässt sich sagen, es war ein schöner Urlaub. Ich habe viele Länder bereist, neue Welten gesehen, etwas gelernt, mich amüsiert und ja ich bin auch mal eingeschlafen. Ich sage danke liebe Viennale, bis nächstes Jahr auf viele gute Projektionen.
The Top 1000 Movies Project - Le Voyage dans la Lune
Wenn es in dem Tempo weitergeht, werde ich The Top 1000 Movies Project (TTTMP) nicht überleben. So viel Zeit ist seit dem letzten Eintrag vergangen. Und ich möchte noch einmal auf den letzten und gleichzeitig ersten Film zurückkommen.
Ich schaue mir die Filme ja nicht in der Reihenfolge ihrer Wertung an, sondern chronologisch nach ihrem Erscheinungsjahr. Ich möchte aber auch nicht die Platzierung der Filme in der Top 1000 Movies List von Bill Geogaris verschweigen. Doch das habe ich beim Premierenfilm getan. L’Arrivee d’un train a la Ciotat gilt nach der Liste also der 824. beste Film aller Zeiten. Für einen Einminüter gar nicht schlecht.
Der zweitälteste Film, um den es heute geht, ist immerhin schon der 286-beste Film. Er dauert aber auch schon zwölf bis 16 Minuten (je nach Fassung). Le Voyage de la Lune vom Filmzauberer Georges Melies ist ein Film, den man unbedingt gesehen haben sollte. Er handelt von einem Wissenschaftler, der gemeinsam mit ein paar erlauchten Kumpanen in einer Rakete zum Mond reist. Als sie den Erdtrabanten erforschen. treffen sie auf unheimliche wilde Kreaturen und sie fliehen auf die Erde zurück, wo sie mit einer Parade empfangen werden.
Der Film ist geprägt durch die damals herrschende Industrialisierung und den Glauben, dass Wissenschaft und Technik Fortschritt bringen. Gleichzeitig birgt der Aufbruch in neue Welten unbekannte Gefahren. Ein Zwiespalt in dem sich die Welt damals wie heute befindet und der den Film auch heute noch aktuell macht.
Die Handlung ist schnell erzählt. Das Besondere an dem Film, wie an jedem Werk von Melies, ist das unglaubliche Szenenbild und die Arbeit mit dem Schnitt, was damals außergewöhnlich war. Das Magische von Melies' Arbeit wirkt sowohl in der erhaltenen Schwarz-Weiß-Fassung von 1902 als auch in der neu kolorierten und von Air vertonten Fassung von 2011.
Die Detailverliebtheit und der Humor machen den Film zeitlos. Die Effekte wirken aus der Zeit gekommen, aber da man noch das Handwerk erkennen kann, verbreiten sie einen ganz besonderen Charme, den manch moderne auf Hochglanz polierten Blockbuster vermissen lassen.
https://youtu.be/_FrdVdKlxUk
https://youtu.be/s5x_M_vcNVY
Game Revealed: Behind the Scenes of Game of Thrones
Ihr habt auch gerade die siebte Staffel von Game of Thrones fertiggeschaut und fragt euch, wie ihr die Zeit bis zur achten und letzten Staffel überbrücken sollt? Immerhin wird es erst Ende 2018 oder noch schlimmer Anfang 2019 neue Folgen zu sehen geben. Ein kleine Abhilfe bietet HBO die Heimat von Game of Thrones.
In Game Revealed zeigt der Sender wie die siebte Staffel produziert wurde. Ein Blick hinter die Kulissen, die sicher jeden Game of Thrones und Film/Serienfan freuen. Was man vor allem sieht, ist grün, denn die meisten Szenen wurden vor einem Greenscreen gedreht. Aber es schon sehr spannend wie die Szenen gedreht wurden und was die Macher dafür alles auf die Beine gestellt haben.
Die nächsten sechs Wochen wird je eine Folge gezeigt und auch auf YouTube kann man die Serie sehen. Es gibt ein paar Spoiler. Wer die Staffel noch nicht gesehen hat, sollte das tun, bevor er/sie sich Game Revealed anschaut.
Ich fand die Staffel ganz ok, aber etwas durchwachsen. Ich möchte aufgrund von Spoilergefahr nicht zu sehr ins Detail gehen, aber etwas störend fand ich, wie in der Staffel mit Entfernungen umgegangen wurde. Dauert es früher teilweise eine ganze Staffel, bis ein Charakter von Punkt A nach Punkt B gelangt, was auch immer plausibel erschien, so werden in Staffel 7 teilweise immense Entfernungen in nur einer Folge oder gar einer Szene zurückgelegt.
Außerdem gab es doch einige arge Deus Ex Machina Momente (Spoiler ahead - Uncle Benjen!!!!). Die ganze Staffel wirkte etwas gehetzt, weshalb sich die Geschichte auch nicht voll entfalten und entwickeln konnte. Auch die CGI ließ manchmal etwas zum wünschen übrig.
Aber es gab auch starke Szenen, spannende Folgen und lustige Momente. Ich freue mich auf Staffel 8 und schau mal hinter die Kulissen.
via The Verge
The Top 1000 Movies Project - L'Arrivee d'un train a la Ciotat
Ich interessiere mich sehr für Film und auch für Filmgeschichte. Habe das auch studiert. Aus Faulheit und Unvermögen habe ich aber viele wichtige und gute Filme nicht gesehen. Zeit das zu ändern, habe ich mir schon oft gedacht. Jetzt mal wieder.
Also versuche ich mal die besten Filme der Geschichte zu schauen.
Ursprünglich wollte ich die wichtigsten Filme schauen. Also jene die Neuerungen gebracht haben oder filmhistorisch relevant sind. Aber eine Zusammenstellung dieser Filme zu finden, ist nicht einfach. Entweder der Fokus liegt zu stark auf us-amerikanischen Filmen oder zu wenig. Generell ist es schwierig Kriterien zu finden, um eine allgemein gültige Relevanz eines Films zu bestimmen.
Es gibt auch leider keine Zusammenstellung der Geschichte des Films, wie es sie für Musik mit der Music-Map gibt. Die Seite ist wirklich genial und zeigt die Entwicklung der einzelnen Musikgenres. Grafisch schön aufbereitet und mit vielen Infos und Beispielen. So etwas wünsche ich mir auch für Film. Gibt es aber nicht oder ich habe es nicht gefunden. Evtl. muss ich es selber machen.
Was es aber wie Sand am Meer gibt, sind Bestenlisten. Die 10, 25, 50 oder 100 besten Filme aller Zeiten. Die sind aber auch oft sehr Hollywoodlastig oder sehr alternativ. Ich bin dann aber auf The Shoot Pictures Don't They (TSPDT) gestoßen. Bill Geogaris hat mehrere Listen zusammengestellt unter anderem eine Liste mit den 1000 besten Filmen aller Zeiten. Was diese Liste besonders macht? Sie ist eine Meta-Liste die mit Daten aus 8797 individuellen Listen besteht. Die er nach bestimmten Kriterien gewichtet hat. Das klingt viel versprechend.
Ich werde also versuchen diese 1000 Filme chronologisch nach Entstehungsjahr durchzuschauen und fange mit dem frühesten an, den ich sogar schon gesehen habe, in unterschiedlichen Fassungen.
L'Arrivee d'un train a la Ciotat von den Brüdern Lumiere aus dem Jahr 1895. Einer der ersten Filme der Geschichte. Den ganzen Film gibt es legal auf YouTube. Er dauert nur knapp eine Minute. Angeblich sind bei den ersten Projektionen Zuschauer aus dem Kino geflohen, da sie dachten, der Zug überfährt sie. Film war damals eben noch ein neues Medium.
https://youtu.be/b9MoAQJFn_8
Als kleines Extra hier ein weiterer Film von den Lumieres, der für einige Historiker als der erste Film überhaupt gilt. La Sortie de l’Usine Lumière à Lyon.
https://youtu.be/HI63PUXnVMw
Wochenschau 17/30
Jede Woche werde ich versuchen euch die, meiner Meinung nach, spannendsten, besten, wichtigsten, lustigsten, interessantesten, was auch immer Videos vorzustellen. Über Trailer, Kurzfilme, Clips, Dokus und was mir sonst noch unterkommt ist hier alles dabei. Das erspart euch die mühsame Suche nach schaubarem Bewegtbildmaterial und bringt euch Freude.
Jeder muss einmal klein beginnen, darum sind es diese Woche nur ein paar wenige Videos. Je mehr ich wieder in die Materie hineinwachse, umso umfangreicher werden hoffentlich auch die Wochenschauen.
Glucose
Das Video Glucose bezeichnet dessen Macher @jeronBraxton als “A surreal journey through the dream of video game character who has been K.O. during a match.”
Star Trek Discovery Trailer
Ab 25. September zeigt Netflix weltweit die CBS Serie Star Trek Discovery freu.
WatchGuide is back
a little bit. Ja WatchGuide ist wieder da, zumindest ein bisschen. Ich habe die Seite eigentlich gestartet, um einen Überblick über sämtliche Medien mit Bewegtbildern zu liefern. Es sollte eine Programmzeitschrift 2.0 werden. Daran bin ich gescheitert.
Außerdem durfte ich in den letzten Monaten meine Zeit etwas viel wichtigerem widmen. Meiner Familie. Die wird auch weiterhin mein Hauptaugenmerk sein, aber ganz hat mich WatchGuide nicht losgelassen.
Darum bin ich wieder da und gleichzeitig ganz anders. Viel reduzierter als einfacher (oder einfaches) Blog. Ich werde versuchen regelmäßig etwas zu bewegten Bildern posten. Ohne Werbung, ohne Social Media, nur hier und aus Spaß an der Freude.
Vielleicht finden sich ein paar Menschen, die sich auf diese Webseite verirren. Das würde mich freuen. Also stay tuned hier findet bald ganz kleines Kino statt.
WatchGuide.at ist tot, lange lebe WatchGuide
Seit fast zwei Jahren betreibe ich nun schon WatchGuide. Gestartet als Fernsehprogramm 2.0, das nicht nur das lineare TV, sondern auch Kino, Video on Demand, Streaming und vor allem Public Viewings berücksichtigt, hat WatchGuide schon einige Veränderungen durchgemacht.
Die größte Veränderung kommt aber jetzt. Mit WatchGuide.at ist Schluss! Aus, Ende, vorbei!
Die Gründe sind vielfältig, wirtschaftlicher und privater Natur. Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen. Es steckt viel Herzblut in WatchGuide und die Webseite hat mich, meiner Familie und Freunden viele Nerven gekostet. Da fällt Abschied nehmen schon schwer.
Aber es ist Licht am Ende des Tunnels und da WatchGuide.at tot ist, gehe ich auch daraufhin zu.
WatchGuide ist noch nicht tot. Es wird auf diversen Plattformen weiterleben. Sei es Facebook, Twitter, YouTube, Flipboard oder andere Seiten. WatchGuide wird als Hobby weitergeführt. Kein Stress, damit Geld zu verdienen oder die Webseite zu warten. So wird mein Job zum Hobby.
So stay tuned.
Euer WatchGuide
https://vimeo.com/64782612
WatchGuide macht Pause
Bevor der Sommer ganz zu Ende ist, mache ich eine kurze Pause. Im Oktober bin ich wieder da. Bis dahin lasse ich euch aber natürlich nicht alleine. Zum Einen ist der Kalender prall gefüllt mit Schau-Terminen und zum Anderen habe ich hier ein paar Videos zusammengestellt, die die Lücke meiner Abwesenheit füllen sollen.
See you in another life october.
https://youtu.be/kIYHGkSb-fU
https://vimeo.com/179806387
https://vimeo.com/151315714
https://vimeo.com/182507502
https://vimeo.com/84922558
https://vimeo.com/136511238
https://vimeo.com/53513914
Video Supreme
Heute gibt es Videos mit ohne alles. Eine kleine Auswahl an Videos, die mir in der letzten Zeit untergekommen sind und die ich vorstellenswert finde. Ganz ohne Thema, ohne Ordnung, ohne Kommentar. Einfach zurücklehnen und genießen. Über Musikvideos hin zu Werbung und kreativen Kurzfilmen ist alles dabei. Alles großartige Filme, es zahlt sich aus, sie alle zu schauen.Viel Spaß.
https://vimeo.com/160476309
https://youtu.be/XXlZfc1TrD0
https://youtu.be/ABz2m0olmPg
https://vimeo.com/150603479
https://vimeo.com/180025799
https://vimeo.com/175734166
https://vimeo.com/174928572
https://vimeo.com/180827075
https://vimeo.com/mattkazman/killer
Olympia 2016
Von 5. bis zum 21. August 2016 finden in Rio de Janeiro die Olympischen Sommerspiele 2016 statt und die Fernsehsender werden wieder rund um die Uhr darüber berichten. So viel sei gesagt, als WatchGuide-Info. Ich werde Olympia 2016 nicht verfolgen. Ich bin jetzt schon genervt von Korruption, Umweltverbrechen, Verbrechen gegen die Menschenrechte, Doping und das miserable Handling der organisierten Betrugs.
Ja, Vieles von dem gibt es auch beim Fußball, aber bei FIFA und UEFA habe ich zumindest die Hoffnung, dass sich jetzt etwas ändert, das Olympische Komitee scheint aber lernresistent zu sein. Außerdem entfernet sich das Komitee immer weiter von den ursprünglichen Olympischen Werten, wie Frieden zwischen den Völkern und dabei sein, ist alles. Vielleicht schaue ich sogar in bisschen Olympia. Die sogenannten kleine Sportarten, die man sonst nicht sieht und bei denen es für viele Sportler wirklich noch darum geht, dabei zu sein.
https://youtu.be/vxU2voevj3I
Ganz alleine, lasse ich euch aber nicht. Ein paar schöne Bilder von Rio habe ich für euch und das sogar in 10K (!!!!).
https://vimeo.com/119343870
Eine andere schöne Geschichte bei Olympia ist #TeamRefugees. Eine Mannschaft aus Flüchtenden, die nicht für ihr Heimatland starten können und darum als eigenes Team dabei ist.
https://youtu.be/nc17klNeGBc
Und eine letzte Info für alle WatchGuides da draußen. In Zukunft wird die Übertragung der Olympischen Spiele möglicherweise vollkommen anders ausschauen. Denn das IOC hat die Übertragungsrechte an Discovery verkauft (u. a. Eurosport). Die öffentlich rechtlichen Sender müssen in Zukunft also Sublizenzen kaufen oder die Übertragung bleiben lassen. Außerdem wird es einen eigenen Olympiasender geben. 24/7 jeden Tag Olympia mit Hintergrundberichten, Portraits, etc und in Zukunft eben vielleicht auch Live-Übertragungen wird die online-Plattform bieten. Ganz nach dem Motto "Because 17 Days is not Enough"
https://youtu.be/jmpCPouccM8